Nachdem wir ein wahres Wetter-Wechselspiel auf der Südinsel erlebt hatten, erwartete uns auf der Nordinsel vorerst nur der Wind und trockenes Wetter in Wellington. Bereits bei unserem ersten Besuch verbrachten wir einige Tage in der Hauptstadt. Wir besuchten unter anderem das „Te Papa“, das Nationalmuseum. Vor allem die Ausstellung zu den Erdbeben interessierte uns und wir verbrachten einige kurzweilige Stunden im Museum.
Autor: Simon
9 Monate unterwegs
Nun ist es schon neun Monate her, dass wir zu unserem Abenteuer durch die Welt aufgebrochen sind. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir (leider) nur noch wenige Länder und Tage vor uns, verglichen mit der Anzahl Tage, die hinter uns liegt.
Seit der letzten Zusammenfassung sind wir Überland nach Singapur gereist, haben Koalas in Australien gesehen, sind in Tasmanien gewandert, haben in Neuseeland in den heissen Quellen gebadet und die nasse Südinsel erkundet.
Raindrops keep falling on my head
Windy Wellington zeigte sich von der windigsten Seite und das ganze Zimmer im Hotel zitterete bei den starken Windböen. Wir kriegten einen ersten Vorgeschmack auf nasses Neuseeland-Wetter.
Mit der Fähre setzten wir von Wellington auf der Nordinsel nach Picton auf der Südinsel über. Wir freuten uns auf Berge, Gletscher und Fjorde. Das Wetter hatte aber andere Pläne mit uns. Unsere bisherigen Tage auf der Südinsel waren geprägt von Regen, Wolken und Wind. Von Picton fuhren wir an die Westküste. Schon am ersten Abend war der Regen unser ständiger Begleiter.
Frohe Festtage!
Die Weihnachtszeit ist für uns dieses Jahr sehr ungewohnt, denn statt Schnee und Kälte erleben wir auf der Südhalbkugel Sonne und Sandstrand. Wobei es ja in der Schweiz auch keinen Schnee hat ;-).
Wir wünschen unseren Lesern eine frohe Weihnachtszeit und erholsame Festtage.
Ein Roadtrip von Sydney nach Melbourne
Unser letzter Beitrag liegt schon eine Weile zurück, darum ist dieser hier ein wenig umfangreicher.
Mit Australien erwartete uns der dritte Kontinent oder das zehnte Land auf unserer Reise. Da wir bereits auf der „Hinterseite“ des Globuses waren, war der Flug von Singapur auf der Nord- nach Australien auf der Südhalbkugel nicht ganz so lang.
Bei der Einreise gab es dann ein komisches Prozedere: Es mussten unsere Wanderschuhe zwecks Quarantäne von den Resten der Himalaya-Erde befreit werden. Die Australier scheinen recht gut darauf zu achten, dass man nichts einschleppt! Wir bedanken uns jedenfalls fürs Schuhe putzen :-)!
„Ein Roadtrip von Sydney nach Melbourne“ weiterlesenHalbzeit! 6 Monate unterwegs
Nun ist es schon 6 Monate her, seit wir aus der Schweiz abgeflogen sind. Wir haben schon einiges gesehen, viele Menschen kennen gelernt und neue Ideen für weitere Reisen gesammelt. Zeit für eine Zusammenfassung.
Seit der letzten Zusammenfassung sind wir mit der längsten und der höchstgelegenen Eisenbahn gefahren, haben den Mount Everest gesehen, sind auf über 5300m.ü.M. gestiegen, haben weitere Grossstädte besucht und sind auf einsamen Inseln gelandet.
Kambodscha: Königreich der Wunder
Mit einem kurzen Flug ging es für uns von Kuala Lumpur in Malaysia nach Siem Reap in Kambodscha. Kambodscha macht seinem Beinamen – Königreich der Wunder – alle Ehre: wir waren am Staunen, die Menschen und ihre Freundlichkeit, sowie die Tempel haben uns begeistert.
Trekking im Himalaya: Fazit und Tipps
Wieder zurück in der Zivilisation der Hauptstadt Kathmandu haben wir genügend Zeit, das Trekking Revue passieren zu lassen. Wir haben in diesem Monat viel gelernt, viel gewandert, nette Bekanntschaften gemacht und gut gegessen.
Hier einige unserer Überlegungen und Tipps fürs nächste Mal:
Trekking im Himalaya: Shivalaya nach Lukla
Wie einst die grossen Himalaya-Expeditionen starteten auch wir im Tal und machten uns auf in die Höhe.
Mit einem Jeep fuhren wir von Kathmandu nach Shivalaya. Unterwegs mussten wir wegen Erdrutschen auf die Bagger warten. Innerhalb einer Stunde war die Strasse jedoch wieder passierbar. Das wäre in der Schweiz wohl anders :-).
Auf dem Dach der Welt
In Xining bestiegen wir die Lhasa-Bahn (Qinghai-Tibet Railway) und fuhren Richtung Tibet. Die Lhasa-Bahn ist die höchste Eisenbahnstrecke der Welt und verbindet Lhasa seit 2006 mit dem restlichen chinesischen Eisenbahnnetz. Die Strecke überquert das tibetanische Hochplateau und erreicht beim Tanggula-Pass eine Höhe von 5072m.ü.M.
„Auf dem Dach der Welt“ weiterlesen